carstensen[at]tu-harburg.de
Homepage: http://www.gender.soziologie.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/tanjacarstensen/index.html
Soziologin, Studium der Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Pädagogik in Marburg und Hamburg; Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit in der Kinobranche; Promotionsstipendium der Hans Böckler Stiftung; gewerkschaftliche Technologieberatung; 2003-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Hamburg-Harburg, Arbeit-Gender-Technik. Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München, Soziologie und Gender Studies. Arbeitsschwerpunkte, Veröffentlichungen und Lehrerfahrungen im Bereich Techniksoziologie, Internetforschung, Arbeitssoziologie, Geschlechterforschung und Diskursforschung.
Artikel: Mit Smartphone und Tablet auf dem Spielplatz – wird Care-Arbeit durch die Digitalisierung (un-)sichtbarer? (Arbeit, Technologie)
Artikel: Vernetzung für die Care Revolution. Bericht vom ersten Netzwerktreffen (Interventionen)
Artikel: Web 2.0 = demokratische Öffentlichkeit? Einige (feministische) Anmerkungen zu einer erneuten Debatte (Technologie)
Artikel: Was kommt nach den „Vätermonaten“? Von kleinen Erfolgen durch das neue Elterngeld und vielen offenen Fragen danach (Sozialpolitik)
Artikel: Gender Trouble im Web 2.0 – Sexismus, Homophobie, Antifeminismus und Heteronormativität im neuen alten Internet (Interventionen)
Artikel: Gender Trouble im Web 2.0. Sexismus, Homophobie, Antifeminismus und Heteronormativität im neuen alten Internet (Technologie)
Artikel: Hat die Nanotechnologie ein Geschlecht? (Technologie)
Artikel: Gender@Wiki – ein Fachwiki für die deutschsprachige Frauen- und Geschlechterforschung (Technologie)
Artikel: Gender Marketing – das Revival der Differenz (Ökonomie)
Artikel: Gender@Wiki – ein Fachwiki für die deutschsprachige Frauen- und Geschlechterforschung (Bildung)
Feministisches Institut Hamburg