jana.ballenthien[at]tuhh.de
Jana Ballenthien, geb. 1980, Studium der Soziologie, Sozialpolitik und Geschlechterforschung in Göttingen. Arbeit als Tutorin und in der qualitativen Methodenberatung am Methodenzentrum der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen. Wissenschaftliche Hilfskraft im von der DFG geförderten Projekt "Ethnic Germans from the former Soviet Union in Germany". Wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der Volkswagen-Stiftung geförderten Projekt "Subjektkonstruktionen und digitale Kultur". Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Mitglied der DGS Sektion Biographieforschung und Gründungsmitglied der Fachgesellschaft Genderstudien. In Vorbereitung einer Promotion zu "Umweltaktivismus im digitalisierten Zeitalter". Arbeitsschwerpunkte: Qualitative Methoden der Empirie, Biographieforschung, Internetforschung, Arbeitssoziologie, Gender. Freizeitschwerpunkte: Bauwagenleben, Kickboxen, Feminismus, direct action
Artikel: Polizei und Sexismus: Erfahrungen mit den Vertreter*innen der Exekutive (Gewalt)
Artikel: Gender Gap? – eine Auseinandersetzung am Einzelfall (Interventionen)
Feministisches Institut Hamburg